Unser Team im Bereich Reha-Technik ist immer dann gefragt, wenn Mobilität und Eigenständigkeit eingeschränkt oder nicht mehr gegeben sind.
Für gehandicapte und pflegebedürftige Menschen suchen wir die individuell beste Lösung. Funktionalität, Leichtigkeit im Handling und Mobilität sind dabei die wichtigsten Kriterien für unsere Rehamittel, die natürlich auch den hohen medizinischen Anforderungen gerecht werden. Ausführliche Beratung für Betroffene und Pflegende gehört selbstverständlich dazu. In unserer Werkstatt werden die Rehamittel konfiguriert, technisch gewartet und repariert. Sowohl die Dokumentation wie auch die technischen Sicherheitskontrollen führen unsere Experten fachgerecht durch.
Unser Service
- Beratung von Patienten, Ärzten und Fachpersonal vor Ort, in Kliniken, Arztpraxis und in Einrichtungen
- Einweisung und Schulung von Betroffenen, Angehörigen und Pflegekräften
- Reparaturen in unserer Reha-Werkstatt und vor Ort
- Versorgung in Einrichtungen
- Vermietung von Hilfsmitteln
- Technische Dokumentation
- Technische Sicherheitskontrollen und Wartungen für Rehamittel
- Genehmigungs- und Abrechnungsformalitäten mit den Kostenträgern
Wir versorgen Sie mit:
- Adaptivrollstühlen
- Leichtgewichtsrollstühlen
- Multifunktionsrollstühlen
- Elektrorollstühlen
- Gehhilfen
- Elektromobilen
- Stehhilfen
- Treppenliften, Treppensteiggeräten
- Antriebshilfen
- Pflegebetten und Zubehör
- Mobilen Liftsystemen, Patientenliftern
- Transfer- und Positionierungshilfen
- Hilfen für das Bad wie Toilettensitze, Griffe, Badewannenlifter, Duschstühle
- Sauerstoffkonzentratoren
Hilfen fürs Bad
Alltägliche Handlungsabläufe können in bestimmten Lebenssituationen kompliziert werden. Damit Sie in jeder Lage weiterhin alleine im Bad zurechtkommen können, gibt es Hilfsmittel, welche Sie genau dabei unterstützen und Pflegepersonal vielleicht nicht notwendig macht.
Clevere und wirkungsvolle Hilfen fürs Badezimmer, damit Sie sich Ihre Selbstständigkeit bewahren und die Gefahr von Stürzen minimieren!
Für mehr Sicherheit, Wohlgefühl und Autonomie.
Ein schwacher Kreislauf kann bei nassen Flächen im Badezimmer schnell gefährlich werden. Im Alltag bietet es sich deshalb oft an, mehrere Einstiegshilfen miteinander zu kombinieren.
Zum Beispiel mit Haltegriffen in der Dusche, neben der Toilette oder am Waschbecken. Helfer für die tägliche Hygiene, ein Badewannensitz oder ein praktischer Duschhocker – unsere Hilfsmittel machen Sie unabhängig und stärken das Selbstvertrauen, damit Sie Ihre gewohnten Tätigkeiten weiterhin selbstständig und sicher ausführen können.
Das Sanitätshaus Langmann bietet Ihnen für Ihr Badezimmer des Weiteren auch ein Angebot an Duschhockern/-stühlen, Sicherheitsgriffen sowie Toilettenstühlen, Toilettensitzerhöhungen, Trittstufen, Badebrettern, Badewannenliftern u.v.m.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Alltägliche Handlungsabläufe können in bestimmten Lebenssituationen kompliziert werden. Damit Sie in jeder Lage weiterhin alleine im Bad zurechtkommen können, gibt es Hilfsmittel, welche Sie genau dabei unterstützen und Pflegepersonal vielleicht nicht notwendig macht.
Clevere und wirkungsvolle Hilfen fürs Badezimmer, damit Sie sich Ihre Selbstständigkeit bewahren und die Gefahr von Stürzen minimieren!
Für mehr Sicherheit, Wohlgefühl und Autonomie.
Ein schwacher Kreislauf kann bei nassen Flächen im Badezimmer schnell gefährlich werden. Im Alltag bietet es sich deshalb oft an, mehrere Einstiegshilfen miteinander zu kombinieren.
Zum Beispiel mit Haltegriffen in der Dusche, neben der Toilette oder am Waschbecken. Helfer für die tägliche Hygiene, ein Badewannensitz oder ein praktischer Duschhocker – unsere Hilfsmittel machen Sie unabhängig und stärken das Selbstvertrauen, damit Sie Ihre gewohnten Tätigkeiten weiterhin selbstständig und sicher ausführen können.
Das Sanitätshaus Langmann bietet Ihnen für Ihr Badezimmer des Weiteren auch ein Angebot an Duschhockern/-stühlen, Sicherheitsgriffen sowie Toilettenstühlen, Toilettensitzerhöhungen, Trittstufen, Badebrettern, Badewannenliftern u.v.m.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Hilfen fürs Bad
Alltägliche Handlungsabläufe können in bestimmten Lebenssituationen kompliziert werden. Damit Sie in jeder Lage weiterhin alleine im Bad zurechtkommen können, gibt es Hilfsmittel, welche Sie genau dabei unterstützen und Pflegepersonal vielleicht nicht notwendig macht.
Clevere und wirkungsvolle Hilfen fürs Badezimmer, damit Sie sich Ihre Selbstständigkeit bewahren und die Gefahr von Stürzen minimieren!
Für mehr Sicherheit, Wohlgefühl und Autonomie.
Ein schwacher Kreislauf kann bei nassen Flächen im Badezimmer schnell gefährlich werden. Im Alltag bietet es sich deshalb oft an, mehrere Einstiegshilfen miteinander zu kombinieren.
Zum Beispiel mit Haltegriffen in der Dusche, neben der Toilette oder am Waschbecken. Helfer für die tägliche Hygiene, ein Badewannensitz oder ein praktischer Duschhocker – unsere Hilfsmittel machen Sie unabhängig und stärken das Selbstvertrauen, damit Sie Ihre gewohnten Tätigkeiten weiterhin selbstständig und sicher ausführen können.
Das Sanitätshaus Langmann bietet Ihnen für Ihr Badezimmer des Weiteren auch ein Angebot an Duschhockern/-stühlen, Sicherheitsgriffen sowie Toilettenstühlen, Toilettensitzerhöhungen, Trittstufen, Badebrettern, Badewannenliftern u.v.m.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Alltägliche Handlungsabläufe können in bestimmten Lebenssituationen kompliziert werden. Damit Sie in jeder Lage weiterhin alleine im Bad zurechtkommen können, gibt es Hilfsmittel, welche Sie genau dabei unterstützen und Pflegepersonal vielleicht nicht notwendig macht.
Clevere und wirkungsvolle Hilfen fürs Badezimmer, damit Sie sich Ihre Selbstständigkeit bewahren und die Gefahr von Stürzen minimieren!
Für mehr Sicherheit, Wohlgefühl und Autonomie.
Ein schwacher Kreislauf kann bei nassen Flächen im Badezimmer schnell gefährlich werden. Im Alltag bietet es sich deshalb oft an, mehrere Einstiegshilfen miteinander zu kombinieren.
Zum Beispiel mit Haltegriffen in der Dusche, neben der Toilette oder am Waschbecken. Helfer für die tägliche Hygiene, ein Badewannensitz oder ein praktischer Duschhocker – unsere Hilfsmittel machen Sie unabhängig und stärken das Selbstvertrauen, damit Sie Ihre gewohnten Tätigkeiten weiterhin selbstständig und sicher ausführen können.
Das Sanitätshaus Langmann bietet Ihnen für Ihr Badezimmer des Weiteren auch ein Angebot an Duschhockern/-stühlen, Sicherheitsgriffen sowie Toilettenstühlen, Toilettensitzerhöhungen, Trittstufen, Badebrettern, Badewannenliftern u.v.m.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Sitzschalen
Individuell gefertigte Sitzschalen dienen der funktionellen
Unterstützung des Körpers von Oberschenkeln, Becken bis Schultern.
Sie richten die Wirbelsäule auf und stabilisieren den Kopf.
Unkontrollierte, schmerzhafte Bewegungen werden verhindert und die Wirbelsäule in den entsprechenden
Abschnitten gestützt. Mit der Sitzschale soll eine möglichst selbstständige, den persönlichen Bedürfnissen und eine
der körperlichen Möglichkeiten entsprechende Lebensführung erreicht werden.
Der Funktionsgewinn hängt ganz wesentlich von der Erkrankung, der Gesamtkonstitution und von eventuellen Begleiterkrankungen ab. Bedenken Sie, dass die Sitzschale im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts entstanden ist.
Ziehen Sie deshalb im Bedarfsfall auch die Hilfe des Arztes, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten,
Ergotherapeuten etc. hinzu. Die Benutzung der Sitzschale soll das Ziel haben, persönliche Defizite auszugleichen.
Die Sitzschale besteht aus einer festen äußeren Schale, in der die individuell geformten Polster eingearbeitet sind. Die Polster sind im Rückenbereich, an den Seitenteilen und den Thoraxpelotten und im Bereich der Sitzfläche unterschiedlich geformt, um die jeweilige Körperzone bestmöglich abzustützen und zu korrigieren. Diese Polster sind mit einem einheitlichen Stoffbezug überzogen, der abnehmbar oder abziehbar ist, um ein leichtes Sauberhalten zu ermöglichen.
Bei größeren Gewichts- oder Größenänderungen sowie bei korrekturbedingter Anpassung ist ggf. eine Neuanfertigung erforderlich.
Gerne suchen Sie uns bei Passformproblemen auf.
Individuell gefertigte Sitzschalen dienen der funktionellen
Unterstützung des Körpers von Oberschenkeln, Becken bis Schultern.
Sie richten die Wirbelsäule auf und stabilisieren den Kopf.
Unkontrollierte, schmerzhafte Bewegungen werden verhindert und die Wirbelsäule in den entsprechenden
Abschnitten gestützt. Mit der Sitzschale soll eine möglichst selbstständige, den persönlichen Bedürfnissen und eine
der körperlichen Möglichkeiten entsprechende Lebensführung erreicht werden.
Der Funktionsgewinn hängt ganz wesentlich von der Erkrankung, der Gesamtkonstitution und von eventuellen Begleiterkrankungen ab. Bedenken Sie, dass die Sitzschale im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts entstanden ist.
Ziehen Sie deshalb im Bedarfsfall auch die Hilfe des Arztes, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten,
Ergotherapeuten etc. hinzu. Die Benutzung der Sitzschale soll das Ziel haben, persönliche Defizite auszugleichen.
Die Sitzschale besteht aus einer festen äußeren Schale, in der die individuell geformten Polster eingearbeitet sind. Die Polster sind im Rückenbereich, an den Seitenteilen und den Thoraxpelotten und im Bereich der Sitzfläche unterschiedlich geformt, um die jeweilige Körperzone bestmöglich abzustützen und zu korrigieren. Diese Polster sind mit einem einheitlichen Stoffbezug überzogen, der abnehmbar oder abziehbar ist, um ein leichtes Sauberhalten zu ermöglichen.
Bei größeren Gewichts- oder Größenänderungen sowie bei korrekturbedingter Anpassung ist ggf. eine Neuanfertigung erforderlich.
Gerne suchen Sie uns bei Passformproblemen auf.
Sitzschalen
Individuell gefertigte Sitzschalen dienen der funktionellen
Unterstützung des Körpers von Oberschenkeln, Becken bis Schultern.
Sie richten die Wirbelsäule auf und stabilisieren den Kopf.
Unkontrollierte, schmerzhafte Bewegungen werden verhindert und die Wirbelsäule in den entsprechenden
Abschnitten gestützt. Mit der Sitzschale soll eine möglichst selbstständige, den persönlichen Bedürfnissen und eine
der körperlichen Möglichkeiten entsprechende Lebensführung erreicht werden.
Der Funktionsgewinn hängt ganz wesentlich von der Erkrankung, der Gesamtkonstitution und von eventuellen Begleiterkrankungen ab. Bedenken Sie, dass die Sitzschale im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts entstanden ist.
Ziehen Sie deshalb im Bedarfsfall auch die Hilfe des Arztes, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten,
Ergotherapeuten etc. hinzu. Die Benutzung der Sitzschale soll das Ziel haben, persönliche Defizite auszugleichen.
Die Sitzschale besteht aus einer festen äußeren Schale, in der die individuell geformten Polster eingearbeitet sind. Die Polster sind im Rückenbereich, an den Seitenteilen und den Thoraxpelotten und im Bereich der Sitzfläche unterschiedlich geformt, um die jeweilige Körperzone bestmöglich abzustützen und zu korrigieren. Diese Polster sind mit einem einheitlichen Stoffbezug überzogen, der abnehmbar oder abziehbar ist, um ein leichtes Sauberhalten zu ermöglichen.
Bei größeren Gewichts- oder Größenänderungen sowie bei korrekturbedingter Anpassung ist ggf. eine Neuanfertigung erforderlich.
Gerne suchen Sie uns bei Passformproblemen auf.
Individuell gefertigte Sitzschalen dienen der funktionellen
Unterstützung des Körpers von Oberschenkeln, Becken bis Schultern.
Sie richten die Wirbelsäule auf und stabilisieren den Kopf.
Unkontrollierte, schmerzhafte Bewegungen werden verhindert und die Wirbelsäule in den entsprechenden
Abschnitten gestützt. Mit der Sitzschale soll eine möglichst selbstständige, den persönlichen Bedürfnissen und eine
der körperlichen Möglichkeiten entsprechende Lebensführung erreicht werden.
Der Funktionsgewinn hängt ganz wesentlich von der Erkrankung, der Gesamtkonstitution und von eventuellen Begleiterkrankungen ab. Bedenken Sie, dass die Sitzschale im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts entstanden ist.
Ziehen Sie deshalb im Bedarfsfall auch die Hilfe des Arztes, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten,
Ergotherapeuten etc. hinzu. Die Benutzung der Sitzschale soll das Ziel haben, persönliche Defizite auszugleichen.
Die Sitzschale besteht aus einer festen äußeren Schale, in der die individuell geformten Polster eingearbeitet sind. Die Polster sind im Rückenbereich, an den Seitenteilen und den Thoraxpelotten und im Bereich der Sitzfläche unterschiedlich geformt, um die jeweilige Körperzone bestmöglich abzustützen und zu korrigieren. Diese Polster sind mit einem einheitlichen Stoffbezug überzogen, der abnehmbar oder abziehbar ist, um ein leichtes Sauberhalten zu ermöglichen.
Bei größeren Gewichts- oder Größenänderungen sowie bei korrekturbedingter Anpassung ist ggf. eine Neuanfertigung erforderlich.
Gerne suchen Sie uns bei Passformproblemen auf.
Ambulante Pflege
Pflegebetten & Zubehör
Mobile Liftsysteme
Transfer- & Positionierungshilfen
Pflegebetten & Zubehör
Mobile Liftsysteme
Transfer- & Positionierungshilfen
Ambulante Pflege
Pflegebetten & Zubehör
Mobile Liftsysteme
Transfer- & Positionierungshilfen
Pflegebetten & Zubehör
Mobile Liftsysteme
Transfer- & Positionierungshilfen
Das könnte Sie noch interessieren